Lösungen
Zeiterfassung
Vorteile einer Zeiterfassung
Kostenersparniss
Soviel kostet manuelle Abrechnung bei nur 5 Mitarbeitern:
Ausrechnen von Stempelkarte oder Handaufschrieb mit Nachfragen
Durchschnittlich 15 Minuten Klären, Rechnen, Ablage je Mitarbeiter und Monat
15 Minuten * 5 Mitarbeiter * 12 Monate = 900 Minuten
900 Minuten = 15 Stunden * 30 EUR = 450 EUR pro Jahr
Diese Zeit kann doch gewinnbringend anderweitig genutzt werden !!
Eine moderne Personalzeiterfassung nimmt Ihnen die Arbeit doch ab Und Sie haben mit einem Mausklick Zugriff auf die letzten Monate und Jahre
Soviel kostet gutgläubige Erfassung bei nur 5 Mitarbeitern:
Mal 2 Minuten zu spät gekommen, mal 3 Minuten zu früh gegangen
Durchschnittlich nur 5 Minuten pro Woche und Mitarbeiter bei 40 Arbeitswochen p.a.
5 Minuten * 5 Mitarbeiter * 40 Wochen = 1000 Minuten
1000 Minuten = 16,66 Stunden * 30 EUR = 500 EUR pro Jahr
Das haben Sie bisher freiwillig bezahlt - warum eigentlich ?
Mit einer Personalzeiterfassung zahlen Sie doch nur, was Sie müssen Fachleute erwarten einen Fehlbetrag bis zu einer Stunde pro Woche und Mitarbeiter
Soviel kostet manuelle Karteiführung bei nur 5 Mitarbeitern:
Krankheit, Urlaub, Umzug, Hochzeit, Kur, Mutterschutz usw.
Durchschnittlich 3 Stunden pro Mitarbeiter und Jahr
3 Stunden * 5 Mitarbeiter * 30 EUR = 450 EUR pro Jahr
Den Aufwand haben Sie bisher freiwillig geleistet ohne Nutzen !! Mit einer Fehlzeitverwaltung haben Sie auch Übersicht und Statistiken
Soviel kostet der verlorene Schlüssel eines Mitarbeiters:
Neues Schloss, neue Schlüssel, Handwerker, Aufwand, Dreck usw.
Wenn Ihre Mitarbeiter doch sowieso eine Karte für Zeiterfassung haben
Oder haben Sie bisher persönlich morgens uns abends geschlossen ?
Mit einer Erweiterung auf Zutrittskontrolle automatisieren Sie Ihr Problem
Ein elektronischer Schlüssel kostet nur so viel wie zwei Päckchen Zigaretten Ein verlorener elektronischer Schlüssel wird einfach im System gesperrt
Sie haben mehr als 5 Mitarbeiter oder eine komplizierte Abrechnung ?
Oder noch weniger Übersicht über die Einhaltung der Arbeitszeiten ?
Oder noch mehr Aufwand bei der Ausarbeitung von Statistiken ?
Oder allgemeine Probleme mit dem Sicherheitsbedürfnis ?
Oder Differenzen zwischen Arbeitsanfall und Personalverfügbarkeit ? Oder keine Übersicht bei der Nachkalkulation, wer, woran und wie lange ?
Dann vervielfacht sich Ihr Nutzen !!
Denn die o.a. Modellrechnung ist eine Worst Case Rechnung, d.h.
die Ersparnis wird umso größer, je mehr Mitarbeiter Sie beschäftigen
bzw. je größer die Ungenauigkeit der Erfassung bisher war.
All dies wird umso wichtiger, als die Personalkosten jedes Jahr steigen. Gefallen sind sie noch nie.
• Jederzeit Übersicht über die anwesenden und/oder produktiven Mitarbeiter.
• Einfache Urlaubs- und Fehlzeitplanung mit Berechnung des Urlaubsanspruchs.
• Die aufwändige Abrechnung am Monatsende entfällt durch Automatisierung.
• Der Aufwand für Urlaubskartei und sonstige Statistiken entfällt ebenfalls.
• Automatische Übergabe von Daten oder Listen an die an die Lohnbuchhaltung.
• Ständiger Zugriff auf die aufgelaufenen Stunden/Tage zur Weiterverarbeitung.
• Zeitnahe Korrekturmöglichkeiten, nicht erst am Monatsende.
• Einfache Zuweisungen z.B. anderes Zeitmodell für einen bestimmten Tag.
• Ansparkonto mit Auf- und Abbau bei höherem/geringerem Arbeitsanfall.
• Überstunden entstehen erst nach Überschreitung des limitierten Gleitzeitguthabens.
• Weniger Kontrollaufwand, keine Pünktlichkeitskontrollen in den Gleitzeitphasen.
• Statistiken z.B. Kranktage oder Überstunden pro Abteilung und Quartal.
• Flexible Arbeitszeit-, Pausen- und Überstundenmodelle ohne zusätzlichen Aufwand.
• Rückwärtskorrekturen, auch monats- oder jahresübergreifend, nur als kleiner Eingriff.
• Einfache Erfassung und Abrechnung von Außendienstmitarbeitern oder Monteuren.
• Automatische Berechnung von Zuschlägen (Nacht, Sonn- und Feiertag, Bereitschaft).
• Flexible Erfassung am Zeiterfassungsterminal, am Arbeitsplatz (PC) oder durch Telefon.
• Informationsmöglichkeit für die Mitarbeiter (Zeitkonto, Resturlaub usw.).
• Möglichkeit der Kombination mit Zutrittskontrolle, Parkplatzsteuerung oder Alarmanlage.
Mitarbeiteranzahl |
5 |
20 |
60 |
450 |
Erzielbare Ersparnis p.a. in EUR |
1400 |
5600 |
16800 |
42000 |
Ersparnis über 60 Monate AfA EUR |
7000 |
28000 |
84000 |
210000 |
Benötigtes Investitionsvolumen ca. EUR |
1500 |
2000 |
3000 |
5000 |