Lösungen
Schließanlage
Allgemeines
Eine Schließanlage ist ein aus mehreren Schließzylindern bestehendes Schließsystem, wobei die einzelnen Schließzylinder in funktionalem Bezug zueinander stehen.
Schließanlagen werden in folgende Grundtypen unterschieden:
Gleichschließende Anlagen
Gleichschließend oder gleichsperrend heißt, dass mehrere baugleiche Schlösser mit nur einem Schlüssel geschlossen werden können. So sind zum Beispiel bei den meisten Autos alle Schlösser gleichschließend. Das heißt, dass man mit nur einem einzigen Schlüssel alle Türen, das Zündschloss, den Tankdeckel und den Kofferraum auf- bzw. zuschließen kann. So können auch verschiedene Schlösser wie Vorhängeschlösser, Türschlösser und Schrankschlösser gleichschließend angefertigt sein (siehe Einheitsschloss). Im engeren Sinne zählt eine Gleichschließung nicht zu den Schließanlagen.
Zentralschlossanlagen
Zentralschlossanlagen (kurz Z-Anlagen) bestehen aus einem oder mehreren
Zentralschlössern, die von allen Schlüsseln der Anlage geschlossen werden
können. Neben den Zentralschließungen bestehen Einzelschließungen, die
ihrerseits nur vom zugehörigen Schlüssel geschlossen werden können, und
nicht von den anderen Schlüsseln der Anlage. Typische Zentralschließanlagen
finden sich in Mietshäusern. Dort sind der Haupteingang und beispielsweise
der Kellerzugang als Zentralzylinder ausgelegt. Alle Schlüssel der Anlage
können diese Zylinder betätigen. Die Wohnungstüren sind Einzelschließungen.
Hauptschlüsselanlagen
Hauptschlüsselanlagen (kurz HS-Anlagen) sind hierarchisch aufgebaute
Systeme. Es gibt einen oder mehrere übergeordnete Schlüssel, die
Hauptschlüssel, die in allen Zylindern der Anlage schließen. Die
Einzelschlüssel hingegen können nur diejenigen Schließzylinder
schließen, für die sie angefertigt wurden. Hauptschlüsselanlagen
werden beispielsweise in Schulen eingesetzt. Die Schlüssel der
Klassenräume können hier beispielsweise nicht den Haupteingang
schließen, während die übergeordneten Schlüssel jedoch bei allen
Türen der Anlage passen.
Zentral-Hauptschlüsselanlagen
Zentral-Hauptschlüsselanlagen (kurz Z/HS-Anlagen), auch kombinierte
Hauptschlüssel-Zentralschloßanlagen (KHZ), sind Schließanlagen, die
die Eigenschaften von Zentralschlossanlagen und Hauptschlüsselanlagen
vereinen. Alle Einzelschlüssel schließen ein Zentralschloss, es gibt aber
auch einen Hauptschlüssel, der alle Schließzylinder schließt. Anwendungsbeispiel ist ein Hotel, in dem die Gästeschlüssel das jeweilige Zimmer und die Haustüre schließen, der Zimmerservice hat einen Hauptschlüssel, der alle Schließzylinder schließt.
General-Hauptschlüsselanlagen
General-Hauptschlüsselanlagen (kurz GHS-Anlagen) sind erweiterte Hauptschlüsselanlagen mit zusätzlichen Hierarchiestufen. Es gibt Einzelschließungen, die in Gruppen zusammengefasst werden. Diesen Gruppen werden Schlüssel zugewiesen. Ein Gruppenschlüssel schließt mehrere Einzelschließungen. Mehrere Gruppen werden in Hauptgruppen zusammengefasst. Hauptgruppenschlüssel schließen Einzelschließungen aus mehreren Gruppen. Der Generalhauptschlüssel, kurz oft Generalschlüssel, schließt alle Zylinder der Anlage. Wenn es sich um eine große Schließanlage mit sehr vielen Hierarchieebenen handelt werden gelegentlich die Schlüssel der 2. Hierarchieebene als Hauptschlüssel bezeichnet, ebenso verwendet man Obergruppenschlüssel und Untergruppenschlüssel für die Ebenen darunter. Mit absteigender Hierarchie steigt für gewöhnlich die Anzahl der verschiedenen Schlüssel. Generalhauptschlüsselanlagen werden in großen Bürogebäuden oder in Universitäten eingesetzt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlie%C3%9Fanlage