Brandschutz
Wenn Sicherheit an erster Stelle steht, wenn es um Menschen geht, um Architektur und Technik, dann braucht es mehr als reines Fachwissen. Beim Thema Brandschutz sollten Sie auf einen Partner vertrauen, der Erfahrung und Kompetenz mit gesundem Menschenverstand verbindet.
GProtect begleitet Sie von der Machbarkeitsanalyse über die Planung bis zur kontinuierlichen Objektüberwachung, vom kleineren Wohngebäude bis zum Großprojekt. Wir kennen die Gesetze und Verordnungen, haben das technische Know-how und Ansprechpartner in allen wichtigen Bereichen. Dabei behalten wir die Kosten immer fest im Blick. Wir erstellen individuelle Brandschutzkonzepte ganz objektspezifisch und finden für Sie die jeweils beste Lösung. Somit bieten wir Ihnen den höchstmöglichen Schutz. Darauf können Sie sich verlassen.
Brandschutzkonzepte
Die Erstellung von Brandschutzkonzepten ist ein zentrales Aufgabengebiet unserer Bürotätigkeit.
Das Hauptaugenmerk liegt dabei in der erfolgreichen Vermittlung zwischen den Interessen des Bauherrn und den gesetzlichen und behördlichen Auflagen.
In dem Geflecht aus Gesetzen, Verordnungen und technischen Bestimmungen wollen wir Ihnen den besten Weg zur Genehmigungsfähigkeit Ihres Bauvorhabens aufzeigen und dabei stets den Blick für die Kosten bewahren.
Kein Bauvorhaben gleicht dem anderen und nicht immer können einzelne, brandschutztechnische Anforderungen der bestehenden Rechtsgrundlagen ohne weiteres umgesetzt werden.
In persönlichen Gesprächen mit Genehmigungsbehörden werden adäquate Maßnahmen vereinbart und in einem umfassenden Brandschutzkonzept in sich schlüssig und nachvollziehbar dargestellt.
Brandschutztechnische Stellungnahmen
Zur brandschutztechnischen Beurteilung von abgegrenzten Sachverhalten außerhalb eines Brandschutzkonzeptes und zur Bewertung einzelner Fragestellungen sind brandschutztechnische Stellungnahmen wichtige Entscheidungshilfen für Bauherren sowie für Planungs- und Ausführungsbeteiligte.
Wenn unterschiedliche, technische Lösungsansätze kleineren oder größeren Umfangs gegeneinander abgewogen werden sollen oder objektspezifische Maßnahmen zu entwickeln sind, dann stellen brandschutztechnische Stellungnahmen das richtige Medium dar.
Brandschutzpläne
»Ein Bild sagt mehr als tausend Worte«
Eine visuelle Darstellung der erforderlichen brandschutztechnischen Maßnahmen ergänzend zum textlichen Teil verhilft zur schnellen Erfassung der beschriebenen Erfordernisse.
Fachplanern dienen Brandschutzpläne zur Planungshilfe und Integration der Maßnahmen in ihre eigene, fachspezifische Planung. Behörden nutzen sie zur Kontrolle der geplanten brandschutztechnischen Maßnahmen.
Brandschutzpläne werden von uns CAD-basiert erstellt und sind ein zentraler Bestandteil eines Brandschutzkonzeptes. Jedes Brandschutzkonzept und jede gutachterliche Stellungnahme unseres Büros wird dem Zweck entsprechend visualisiert.
Machbarkeitsanalysen
Von der Projektidee bis zur Realisierung ist es ein weiter Weg.
Oft beeinflussen gesetzliche Vorgaben und technische Bestimmungen die den Brandschutz betreffen die geplante Bauweise oder gar die Realisierbarkeit, so dass Ziele und Möglichkeiten nicht immer klar sind.
Eine Machbarkeitsanalyse legt die wesentlichen Grundlagen für gesicherte Entscheidungen und die weiteren Planungsphasen. Sie trägt zur Kostensicherheit des Bauherrn bei und bildet die Grundlage für ein umfassendes Brandschutzkonzept.
Objektüberwachung und Fachbauleitung
Um eine fachgerechte Ausführung der Brandschutzmaßnahmen sicherstellen zu können ist eine kontinuierliche Baubetreuung und Objektüberwachung erforderlich. Durch die Übernahme der Fachbauleitung Brandschutz können wir ausführende Firmen aktiv unterstützen und bei Mängelbeseitigungen diese effektiv koordinieren.
Bei fachgerechter Ausführung bestätigen wir dies durch die Konformitätsbescheinigung Brandschutz für die baurechtliche Abnahme.
Bestandsanalyse
Zu Beginn eines Revitalisierungs-Projektes steht eine genaue Bestandsaufnahme, Bewertung und Dokumentation der vorhandenen baulichen und brandschutztechnischen Substanz. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftlich vertretbare Lösung zur baulichen und anlagentechnischen Ertüchtigung.
Auf geltenden Rechtsgrundlagen und technischen Vorschriften liegt unser besonderes Augenmerk, um eine Kosten-, Planungs- und Zukunftssicherheit für die bauliche Anlage zu erzielen.
Brandschutzordnung
Brandschutzordnungen stellen eine für das Verhalten im Brandfall abgestimmte Zusammenfassung von Grundregeln dar. Von der Alarmierung bis hin zu Löschversuchen und Personenevakuierungen beschreibt sie das richtige Verhalten im Gefahrenfall.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen, als Betreiber ein Sicherheitskonzept, welches auf Ihre betrieblichen Bedingungen zugeschnitten ist und somit wirksam zum Schutz der Personen beiträgt.
Flucht- und Rettungspläne
Eindeutige Anweisungen und klare Informationen, wie sich Personen im Gefahrenfall
am schnellsten in Sicherheit bringen, bilden die Basis für Flucht- und Rettungspläne.
Die Pläne unseres Büros entsprechen den Vorschriften und Normen (DIN 4844-3, BGV A8).
Aufgrund der Einzigartigkeit eines Gebäudes werden in Abstimmung mit der zuständigen
Feuerwehr in Anlehnung an die DIN 14095 Feuerwehrpläne erstellt. Wesentliche
Informationen auf einen Blick sind die Grundlage für richtige und schnelle Entscheidungen
des Einsatzleiters im Gefahrenfall.
Organisatorischer Brandschutz
Gebäude besonderer Art und Nutzung bedürfen einer Person, welche sich in verstärktem Maße um die brandschutztechnischen Belange bemüht. Die Aufgaben dieses Brandschutzbeauftragten sind auf den jeweiligen Betrieb abzustimmen. Das Aufgabenfeld ist vielfältig und reicht von der Betreuung einer Produktionsstätte bis hin zum Räumungskonzept für eine Versammlungsstätte.
Gerne übernehmen wir für Sie die Aufgabe, das richtige Maß des betrieblichen Brandschutzes zu finden, umzusetzen und konsequent fortzuführen.